Pfarrbüro St. Josef
Kirchplatz St. Josef 5,
46395 Bocholt
Tel. 02871/2 17 93 -0
mit den Krippenspielen und der offenen Kirche haben wir die Weihnachtszeit eröffnet!
Gott wird Mensch! - Das feiern wir!
Ihnen und Euch wünschen wir Frohe Weihnachten!
In den Weihnachtsferien vom 23.Dezember bis zum 8. Januar ist das Pfarrbüro nur an den Vormittagen geöffnet, montags bis freitags jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr, samstags von 10:00 - 12:00 Uhr.
Das Pfarrbüroteam wünscht allen Gemeindemitgliedern und Besuchern der Homepage gesegnete Weihnachtstage und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr!
Hier finden Sie den Link zur Onlineanmeldung: https://st-josef-bocholt.de/aktuelles/fi-2
Die 64 Plätze des Amelandlagers sind vergeben. Die Onlinebuchung ist geschlossen. Wenn Sie Ihr Kind auf die Warteliste eintragen lassen wollen, senden Sie bitte eine Email mit dem Namen Ihres Kindes, dem Geburtsdatum, der Adresse und einer Kontakttelefonnummer an unsere Pfarrsekretärin Fr. Fahl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für Rückfragen können Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Ameland 2023 – Ein unvergesslicher Sommer!
Amelands Supertalent oder Disco, Casinoabend, Dynamitspiel oder Britisch Bulldog, Fahrradtouren und Wattwanderungen, Fußball- und Völkerballturniere, Rollenspiele oder einfach nur Chillen und Schwimmen am Strand. Dies sind nur wenige von den zahlreichen spannenden, abwechslungsreichen und vor allem kurzweiligen Aktionen, die die Kinder und ihre Betreuer auch im nächsten Sommer wieder erwarten.
Denn dann geht es mit der Pfarrgemeinde St. Josef auch im nächsten Jahr wieder an die Nordsee. In der Zeit von Donnerstag, 20. Juli bis Donnerstag, 3. August 2023 (fünfte und sechste Ferienwoche) verbringen wieder 60 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren zwei Wochen ihrer Sommerferien auf der westfriesischen Insel Ameland.
Auch im nächsten Jahr sind wir im „Haus Zonnebloem“ im Ameländer Ortsteil Buren zu Gast. Und dort werden wir wie gewohnt mit einem erfahrenden und hoch motivierten Betreuerteam für beste Stimmung unter den Lagerurlaubern sorgen.
Am Samstag, dem 3. Dezember, besteht die Möglichkeit, sich ab 10:00 Uhr auf der Homepage der Pfarrgemeinde St. Josef online für das Ferienlager Ameland 2023 anzumelden. Der Teilnehmerbetrag beträgt EUR 390,00 zzgl. EUR 20,00 Taschengeld. Die Anmeldung wird mit Eingang des Anzahlung Betrages in Höhe von 50€ verbindlich.
Wenn Sie heute schon Fragen haben oder weitere Information zum Ferienlager 2023 wünschen, dürfen Sie sich gerne bei Annika Schmeink und Hannah Gießing, (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Habt Ihr Lust mitzufahren? Dann meldet Euch einfach an.
Wir freuen wir uns auf jeden Fall schon heute auf unser gemeinsames Amelandlager 2023.
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 125-jährigen Jubiläum der Josefskirche hat am Sonntag, dem 6. November, ein Konzert mit Beteiligung von Chor, Orchester und Solisten stattgefunden. Unter der Leitung von Norbert Langstein wurden die Nicolaimesse von Joseph Haydn und die Große Credomesse von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Zwischen den beiden Messen spielte Norbert Langstein noch zwei Solostücke von Haydn und Mozart auf der Kirchenorgel.
Das Publikum in der gut gefüllten Kirche belohnte die Künstler am Ende mit stehenden Ovationen.
Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die großartige Darbietung.
Trotz der späten Stunde und des kalten Wetters sind viele der Einladung zum Besuch der sechs Bocholter Kirchen am Samstag, dem 5. November gefolgt. Zwischen 19:00 Uhr und 23.00 Uhr nutzten sie die Gelegenheit, Lichtinstallationen, Lichtkreuze des Künstlers Ludger Hinse sowie ein vielseitiges Kulturprogramm zu erleben. In den Pausen bot sich die Gelegenheit zur Unterhaltung und Stärkung mit Getränken und Fingerfood. Das Ereignis endete in allen teilnehmenden Kirchen mit einem Gebet und Segen zur Nacht. Es bleibt zu hoffen, dass die schöne Veranstaltung in den kommenden Jahren wiederholt wird.
Seit dem Beerdigungstag hängt für jeden Verstorbenen ein Kreuz mit dessen Namen in unseren Kirchen. Diese Kreuze liegen während der Messe zu Allerseelen am 2. November auf dem Altar und können anschließend von den Angehörigen mitgenommen werden. Wer nicht zu der Messe kommen konnte, kann noch das Erinnerungsstück im Pfarrbüro abholen. Dort werden die Kreuze noch eine Zeit lang aufbewahrt.
Pater Jay (genau: Pater Arockiya Jayaraj Siluvai Raj) zelebrierte am Sonntag, den 30. Oktober nach 6 Jahren Dienst in unserer Gemeinde seine letzte Hl. Messe in der St. Josef Kirche. Dabei bedankte er sich bei den Gottesdienstteilnehmern für deren Aufmerksamkeit und Freundlichkeit und erntete dabei heftigen Beifall. Während des darauffolgenden Empfangs im Pfarrheim konnte er sich noch persönlich von den zahlreich erschienenen Gemeindemitgliedern verabschieden.
Nach zwei Jahren „Corona-Zwangspause“ konnte auch der Erntedankmarkt in Mussum wieder stattfinden. Der 2. Oktober begann mit einem Plattdeutschen Erntedank-Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche Maria Trösterin. Im Anschluss daran trafen sich alle Gäste auf dem nahegelegenen Marienplatz, wo der 21. Erntedankmarkt von Bürgermeister Thomas Kerkhoff offiziell eröffnet wurde. Die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und das Orgateam freute besonders, dass der Wettergott es gut meinte. Der sonnige und überwiegend vom Regen verschonte Sonntag zog Besucher aus nah und fern an, die sich vom vielseitigen Programm überraschen und von den leckeren hausgebackenen Kuchen der Landfrauen verwöhnen lassen wollten. Beim Schlendern über das Gelände konnte man z.B. einem Holzklumpenmacher bei seiner Arbeit über die Schulter schauen oder sich bei der Dreschgruppe den Umgang mit der alten Dreschmaschine (Baujahr ca. 1930) zeigen lassen. Die verwendeten Garben dazu wurden bereits im Sommer mit einem Mähbinder aus den 50er Jahren geerntet. An etwa 30 Verkaufsständen wurde selbsthergestellter Schmuck, Bücher aus der Pfarrbücherei, Skulpturen aus Holz und kleine Kunstwerke aus Filz, Käse, Gewürze, selbstgenähte Puppenkleider und noch vieles mehr angeboten. Auf dem gesamten Gelände verteilt sorgten sich verschiedene Essensstände mit einem großen Angebot um das leibliche Wohl und es gab ausreichend Sitzplätze für ein gemütliches Beisammensein. Für die Kinder war eine große Hüpfburg aufgebaut, und wer sich traute versuchte sich am Bungee-Trampolin oder sah sich aus einem Krankorb das Fest von oben an. Infostände einiger lokaler Firmen rundeten das vielseitige Angebot ab.
Unser Gemeindebezirk Ewaldi feiert am Montag, dem 03. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, mit dem Namensfest der beiden heiligen Ewalde auch sein Patronatsfest. Aus diesem Grund wird die Messfeier um 9:00 Uhr vom Kirchenchor Ewaldi musikalisch gestaltet. Anschließend gibt es im Pfarrheim Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein beim Kaffeetrinken. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen!