Pfarrbüro St. Josef
Kirchplatz St. Josef 5,
46395 Bocholt
Tel. 02871/2 17 93 -0
Flyer zum Herunterladen: Flyer
Liebe Frauen in den Gemeinden und Verbänden im Bistum Münster,
Sie sind neu im Pfarreirat, im Kirchenvorstand oder im Verband und suchen nach einer Fortbildung zum Thema Leiten im kirchlichen Kontext und im Geist des Evangeliums?
Mit „E-Spri-T – ein spiritueller Leitungskurs für Frauen“ möchten wir Ihre Kompetenzen zur Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsverantwortung stärken.Grundlage der E-Spri-T-Kursreihe ist es, den Blick auf die Vielfalt Ihrer Stärken zu lenken. Zudem vermittelt die Kursreihe, wie Sie andere Menschen stark machen können und wie Sie ihnen dazu verhelfen, ihre Befähigungen zu entdecken.Der Kurs lädt ein, Ihrem Talent des Leitens nachzuspüren und Ihr Potenzial zu entwickeln. Ausgehend von Ihren Erfahrungen und Wünschen bieten wir Ihnen Reflexions- und Qualifizierungshilfen sowie methodisches und inhaltliches Wissen, damit Sie Ihr Leitungs-handeln situationsangemessen und flexibel gestalten können.Ziel ist es, Ihre Identität als Leiterin in der Ge-meinde, in Institutionen oder im Verband zu entwickeln und zu vertiefen.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am Kurs ein!
Weiterlesen: E-Spri-T – ein spiritueller Leitungskurs für Frauen
Am 29. Januar 2012 wurde Pfr. Hagemann in der St. Josef Kirche feierlich in sein Amt als leitender Pfarrer der Gemeinde eingeführt. Aus diesem Anlass überreichten ihm am 29. Januar 2022 vor der Abendmesse in der Ewaldi Kirche die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Claudia Schmeink und die Vorsitzende des Pfarreirates, Gerlinde Leve ein Geschenk – ein Riesenradmodel. Gerlinde Leve richtete dazu ein paar Worte an den Pfarrer und die Gemeinde:
Liebe Gemeinde, Herr Pfr. Hagemann
Aus besonderem Anlass möchten Frau Schmeink und ich, im Namen von Kirchenvorstand und Pfarreirat und somit auch der Gemeinde, ein persönliches Wort an Sie richten.
Bocholt feiert in diesem Jahr das 800-jährige Stadtjubiläum, die Ur-Pfarre St. Josef 125-jähriges Bestehen und Sie, Herr Pfr. Hagemann, sind vor 10 Jahren zu Fuß nach Bocholt gepilgert und auf den heutigen Tag genau auch angekommen und seitdem im Dienste unserer Gemeinde sehr aktiv.
Weiterlesen: Pfarrer Andreas Hagemann leitet seit 10 Jahren die St. Josef Pfarrei
Auch im neuen Jahr waren die Sternsinger wieder in den Gemeindeteilen der Pfarrei St. Josef unterwegs.
Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: GESUND WERDEN, GESUND BLEIBEN – ein Kinderrecht weltweit. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche in Sternsinger-Projekten im Südsudan, Ghana und Ägypten. Ein Teil der gesammelten Spenden fließt auch in das Ewaldi-Schulprojekt in Uganda.
Ein herrzliches Dankeschön an alle Sternsinger/Sternsingerinnen und Unterstützer/Unterstützerinnen der Sternsingeraktion für ihren aktiven Einsatz!
Auch in diesem Jahr konnten wir leider nicht alle Haushalt besuchen:
Sofern Sie für die Sternsingeraktion spenden möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde St. Josef, IBAN: DE95 4285 0035 0000 2200 04, Verwendungszweck: Sternsinger. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Die Aktion läuft noch bis Ende Januar.
Die Teilnahme an den regelmäßig stattfindenden Gottesdiensten ist weiterhin ohne vorherige Anmeldung möglich. Während des gesamten Gottesdienstes muss eine medizinische Maske oder FFP2-Maske getragen und ein Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Gottesdienst- teilnehmern eingehalten werden.
Angehörige eines Haushaltes dürfen ohne Abstand zusammensitzen. Gesperrte und freie Plätze und Bänke sind entsprechend gekennzeichnet.
In der Regel ist jemand vom Begrüßungsdienst anwesend, der bei der Platzwahl behilflich sein kann und – wenn alle freien Plätze belegt sind – Gottesdienstbesucher abweisen muss.
Digitale Schnitzeljagd: Unterwegs mit den Sterndeutern…
Der Actionbound „Die Sterndeuter aus dem Osten“ ist ein Angebot der Pfarrei St. Josef und kann ab dem 2. Weihnachtstag (26.12.2021) gespielt werden. Besonders empfehlenswert ist der Bound für Familien mit Kindern.
Ziel ist es, mit den Sterndeutern den Weg zur Krippe zu finden und so etwas über die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland zu erfahren. Unterwegs müssen dabei verschiedene Aufgaben und Rätsel gelöst werden.
Viel Spaß!
Weitere Infos un den QR-Code findet Ihr in diesem Flyer: hier!
Weiterlesen: Digitale Schnitzeljagd: Unterwegs mit den Sterndeutern…
Du möchtest älteren Menschen zu Weihnachten eine Freude machen? Dann schreib doch einen Brief oder eine Postkarte!
Welches ist das richtige Angebot für mich? Es gibt eine Fülle unterschiedlicher Veranstaltungen im Bistum Münster, die Sie einladen, abzuschalten, Abstand zu gewinnen und sich mit Ihren Lebensfragen und Glaubensfragen zu beschäftigen: Möchten Sie Gespräch und Austausch in einer Gruppe oder einmal einige Tage gar nicht sprechen (müssen)? Möchten Sie kreativ werden und malen oder gestalten? Tanzen oder wandern Sie gern? Möchten Sie verschiedene Körpererfahrungen machen, Filme schauen und Ihre Themen darin entdecken…? Für Sie ist etwas Passendes dabei!
https://www.bistum-muenster.de/exerzitienkalender/
(Angebotsübersicht des Bistums Münster)
Noch immer sind viele Menschen nicht gegen Corona geimpft. Der Münsteraner Weihbischof Christoph Hegge kritisiert diejenigen, die sich weiterhin weigern, scharf: Sie zwängen der "überwältigenden Mehrheit" weitere Restriktionen auf.
Der Münsteraner Weihbischof Christoph Hegge übt scharfe Kritik an Corona-Impfverweigerern. Dass diese "Minderheit" sich weigere, Realitäten zur Kenntnis zu nehmen, sei "skandalös", schreibt Hegge am Dienstag in einem Gastkommentar für das Münsteraner Internetportal "kirche-und-leben.de". Als Beispiele nannte er die beginnende Überlastung des Gesundheitssystems aufgrund ungeimpfter schwerkranker Menschen, die Überbelastung des Ärzte- und Pflegepersonals in den Krankenhäusern sowie die Einschränkungen des alttäglichen Lebens besonders für Kinder und Jugendliche. Auch wenn bereits über Dreiviertel der Bevölkerung einen Impfschutz habe, sei das Ende der Pandemie nicht erreicht, so Hegge weiter. "Wie aber soll es wirklich zu einem Ende der pandemisch-restriktiven Schutzmaßnahmen in unserer Gesellschaft kommen, wenn inzwischen eine Minderheit von Impfverweigerern […] der überwältigenden Mehrheit unserer Gesellschaft Restriktionen des gesellschaftlichen Lebens aufzwingt?", fragt er. Die Freiheit der Impfverweigerer ende dort, wo sie die Freiheit anderer Menschen einschränke und bedrohe. "Es ist ein Gebot und Grundlage des sozialen Zusammenhalts unserer Gesellschaft, der medizinischen Wissenschaft und der demokratisch legitimierten Politik zu vertrauen, ja, es ist ein ethisches Gebot der Achtung des Mitmenschen und seiner Rechte, sich impfen zu lassen", betont Hegge. (Christoph Hegge (59) ist seit 2010 Weihbischof im Bistum Münster und zuständig für die Region Borken-Steinfurt. Er ist Mitglied der Kommission Wissenschaft und Kultur der Deutschen Bischofskonferenz. Im Juni wurde der promovierte Kirchenrechtler von Papst Franziskus zum Richter an der Apostolischen Signatur in Rom, dem höchsten kirchlichen Gericht, ernannt.) /Quelle: katholisch.de
Weiterlesen: Weihbischof Hegge: Ignoranz der Impfverweigerer ist "skandalös"
Zur Zeit sind leider im Pfarrgebiet St. Josef und Ewaldi noch Verteilbezirke nicht besetzt. In St. Josef ist dies der Bereich Sachsenstraße mit 33 Pfarrbriefen. Er umfasst Teile der Alfred-Flender-Str., Schaffeldstr., Benzstr., Daimlerstr., Dieselstr. und der Sachsenstraße. In Ewaldi wird noch ein Verteiler für den Bezirk H.-v.-Brentano-Str./ H.-Brüning-Str./ A.-Stegerwald-Str. gesucht. Es wäre schön, wenn sich für diese Bezirke noch Verteiler:innen finden würde. Bitte melden Sie sich gerne im Pfarrbüro, wenn Sie sich vorstellen können, dort zweimal im Jahr unseren Pfarrbrief zu verteilen. Herzlichen Dank!