Danke, Bocholt!
Eine offizielle Delegation aus der ukrainischen Region um Ternopil überreichte am 19.01.2023 einen Dankesbrief an die Bocholter Bevölkerung für deren Hilfe und Spendenbereitschaft.
Im April vergangenen Jahres hat die Initiative "Helfende Hände" von der Pfarrgemeinde St. Josef zu Spenden aufgerufen, um den vom Krieg gebeutelten Menschen zu helfen. Der Aufruf traf auf ein großes Echo. Halyna Oliynyk, eine seit 20 Jahren in Bocholt lebende Ukrainerin, hat den Kontakt zu der Stadt Ternopil hergestellt. Zusammen mit Leo Engenhorst, dem Vorsitzenden der „Helfenden Hände“, haben sie zwei Transporte mit Hilfsgütern in Richtung Ukraine koordiniert.
Und es ging weiter: Am 18.1.2023 verließ erneut ein vollbepackter großer LKW Bocholt Richtung Ternopil, an Bord rund 800 Kartons mit Decken, Winterkleidung, 50 Rollatoren, 108.000 OP-Masken, 14 Generatoren, Lebensmittel, Medikamente und sogar ein Krankenbett. "Ich hätte nie geglaubt, dass das so gut funktioniert", sagte Leo Engenhorst, Koordinator der Initiative, sichtlich bewegt. "Die Spendenbereitschaft der Bocholter Bevölkerung ist großartig."
Das findet auch die Stadt Ternopil und schickte ihren Dezernenten Ruslan Kulyk zusammen mit einer kleinen Delegation nach Deutschland, um persönlich den Dank an die Bocholter Bevölkerung zu richten. Symbolisch übergab Kulyk Dankesbriefe - „für die humanitäre, ehrenamtliche, monetäre und persönliche Hilfe und Unterstützung der Bocholterinnen und Bocholter.“
Für die Gruppen "Wir helfen gerne" und "Helfende Hände" nahmen Stefanie Niehaus, Halyna Oliynyk und Leo Engenhorst die Briefe entgegen. „Auch wenn der Anlass ein trauriger ist, so mag man auch das Positive sehen: Wir haben wunderbare Menschen kennengelernt, es sind enge Freundschaften und wertvolle Verbindungen entstanden“, sagte Stefanie Niehaus.
Der Kreis Ternopil liegt im Westen der Ukraine, zwischen Lembeck und der Hauptstadt Kiew. In der Region leben 225.000 Menschen. Derzeit suchten dort zusätzlich 80.000 Kriegsflüchtlinge Schutz, berichtete Dezernent Kulyk.
Unabhängig davon hilft die Initiative "Helfende Hände" weiterhin allen Bocholtern und Bocholterinnen, die irgendeine Unterstützung brauchen. Erreichbar ist sie unter der Nummer: 02871 217 93 118