Mitteilungen

Sonderkollekte für das Edith-Stein-Hospiz

Edith Stein Hospiz Modell

Am Freitag, dem 6. Oktober eröffnet das neue Edith Stein Hospiz in Bocholt, das sich in Trägerschaft der Hospiz Stiftung OMEGA Bocholt und der Bischöflichen Stiftung Haus Hall befindet. In der Zeit von 14.00 bis 18.30 Uhr können sich alle Interessierten bei einem Tag der offenen Tür die Räumlichkeiten anschauen.
Ab dem 16. Oktober können dort acht Gäste in ihrer letzten Lebensphase ein Zuhause finden. Ein multiprofessionelles Team gewährleistet eine bestmögliche Versorgung, bei der die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Sterbenden im Mittelpunkt stehen. Das Hospiz wird aus der christlichen Überzeugung geführt, dass menschliches Leben lebenswert ist, bis zuletzt.
Jedes Hospiz muss einen Eigenanteil in die Finanzierung der Arbeit einbringen, der in der Regel über Spenden eingeholt wird. Vor diesem Hintergrund halten die Pfarreien im Dekanat Bocholt in den Sonntagsgottesdiensten am 7./8. Oktober eine Sonderkollekte für das Edith-Stein-Hospiz. Spenden sind auch über dieses Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Bocholt möglich: Hospiz-Stiftung OMEGA Bocholt, IBAN: DE07 4285 0035 0000 3047 17, BIC: WELADED1BOH.

Miteinander unterwegs im Glauben

Das waren am vergangenen Samstag, dem 16. September, 30 Wallfahrer, nicht nur aus der Pfarrei St. Josef. Zum Programm gehörten die Besichtigung der Pfarrkirche St. Johanni  und eine Führung und Messe im Ludgerus-Dom, sowie die Besichtigung des Ludgerus-Brunnens. Der Rückweg führte über Gerleve, wo es die Möglichkeit gab, die Abtei-Kirche und die schöne Buchhandlung zu besuchen.

 IMG 0045

 Billerbeck Dom

Familiengottesdienst zu Erntedank
Einladung indischer Gottesdienst

St. Josef unterwegs – Feierabendgottesdienst bei Getränke Schulte

Am 13.09. fand der erste Feierabendgottesdienst in unserer Pfarrei statt. Nicht in einer unserer Kirchen, sondern bei Getränke Schulte. Unter dem Titel „Füllt die Krüge“ feierten über 80 Interessierte gemeinsam unter freiem Himmel einen etwas anderen Gottesdienst. Anschließend waren alle noch eingeladen, den Feierabend bei Wein und anderen Getränken ausklingen zu lassen.

 

 

Miteinander Mittagessen im Bonhoeffer-Haus
an jedem 3. Sonntag im Monat

MiteinanderMittagessen

Fußprozession Bocholt - Kevelaer

Unter dem Leitwort „Habt Vertrauen – ich bin es“ fand vom 25.-27. September die 290. Fußprozession Bocholt – Kevelaer statt. Etwa 450 Pilgerinnen und Pilger machten sich am Samstagmorgen auf den Weg zur Trösterin der Betrübten – unter ihnen Wallfahrtsrektor und geistlicher Begleiter Gregor Kauling. Am Montagabend wurden die Pilgerinnen und Pilger dann wieder herzlich zu Hause in Empfang genommen.
Vielen herzlichen Dank dem Vorstand und allen anderen, die sich auf unterschiedlichsten Wegen für die Fußprozession einsetzen!
Hier ein paar Eindrücke:

4a3f7dcc 7903 4c6c b559 4b97a97ec516

St. Josef unterwegs Feierabendgottesdienst

Neues Gesicht in St. Josef: Kirsten Böing

Böing Kirsten

Ab dem 1. August wird Kirsten Böing als Pastoralreferentin das Seelsorgeteam verstärken. Sie wird in unserer Pfarrei unter anderem Ansprechpartnerin für Schulen und zuständig für das Schutzkonzept (ISK) sein. Außerdem wird sie Beerdigungsdienste übernehmen. 
Kirsten Böing ist in Rhede aufgewachsen und hat zunächst den Beruf der Erzieherin ergriffen, bevor sie sich mit Mitte 40 noch einmal neu orientierte und die Ausbildung zur Pastoralreferentin begann. In diesen vier Jahren lernte sie in der Pfarrei Liebfrauen das Gemeindeleben von der hauptamtlichen Seite her kennen.
Die Pfarrei St. Josef begrüßt Kirsten Böing sehr herzlich und wünscht ihr einen guten Start und Gottes Segen bei ihrem Tun!

Eheweg 2023 Plakat

mit Inspirationen für ein gelingendes, frohes Miteinander in der Partnerschaft. Sieben Kunststelen mit Grafiken von Maria Kiess, München, und aussagekräftigen Texten von Regina und Matthias Hagmann geben Anregungen für Paare in jedem Alter und jeder Lebensphase. Die Kunstobjekte sind in der Schönstatt-Familienbewegung entstanden. www.eheweg.de

Die Themen der Stelen wollen eine Chance zur weiteren Gestaltung einer intensiveren Paarbeziehung sein. Sie geben Impulse zum Gespräch, zur Reflektion und Weiterentwicklung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Kennenlernen der Ausstellung. Ein Team mit Ehepaaren aus den drei katholischen Pfarreien Bocholts führt dieses Projekt durch.

Von Freitag, 11.08. bis Sonntag, 27.08. 2023 werden die Stelen an verschiedenen Orten in Bocholt aufgestellt:

1. Stele Du und ich - Wir haben uns gefunden       Kirche St. Georg

2. Stele berührt - Mit Leib und Seele lieben          Familienbildungsstätte/Ostwall

3. Stele herausgefordert - Miteinander wachsen an Schwierigkeiten     St. Agnes Krankenhaus

4. Stele für das Leben - Wir stärken unsere Kinder Kindertagesstätte/Am Rosenberg

5. Stele Treue - Wir bleiben treu                              Kirche St. Josef                      

6. Stele beschenkt - Wir reifen und ernten             Kirche Maria Trösterin/ Mussum

7. Stele erfüllt - Wir danken                                     Schönstattkapelle Biemenhorst

Ab Montag, 28.08. bis Sonntag, 03.09. sind die Objekte alle in der Kirche Maria Trösterin, Mussum und ab 04.09. bis 17.09. in der Kirche St. Josef aufgestellt.

Gerne kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der entsprechenden Gebäude aufgesucht werden. Falls Interesse an einer Führung, z.B. für Kleingruppen besteht, bitte melden. Kontakt 02871-9911614, Schönstattzentrum Biemenhorst , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herzliche Einladung zu Veranstaltungen rund um den Eheweg:

11.08.2023, Freitag, 19.00 Uhr – ca. 20.15 Uhr Eröffnungsveranstaltung: Unser Weg zu zweit – ein Abenteuer

Der Beginn ist in der Kirche St. Georg mit Musik und Erklärung zur 1. Kunststele: Du und ich –wir haben uns gefunden. Anschließend brechen wir auf zur nahegelegenen Kirche St. Josef, wo uns die 5. Stele erwartet: Wir bleiben treu.

16.08.2023, Mittwoch, 17.00 Uhr Fahrradtour zu den verschiedenen Stationen.

Treffpunkt:     Kirche St. Georg,        Anmeldung nicht erforderlich

02.09. 2023, Samstag, 14.30 Uhr Wortgottesdienst für Familien zum Thema: Das WIR stärkt! Treffpunkt auf der Wiese vor der Kirche Maria Trösterin, Mussum, wo bei gutem Wetter der Gottesdienst stattfindet. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Anschließend gibt es Spiele für die Kinder. Für die Eltern besteht dann die Gelegenheit die Ausstellung in der Kirche zu besuchen. Zum Abschluss halten wir Picknick. Bitte Sitzgelegenheit (Decke) und Picknick mitbringen.

17.09.2023, Sonntag, 17.00 Uhr, Schönstattkapelle Biemenhorst: Segensfeier für Paare: Wir danken und bleiben auf dem Weg

Anschließend laden wir zu einem Umtrunk ein.

Dankgottesdienst der Kommunionkinder

Bei viel Sonne und in entspannter Atmosphäre haben wir am vergangenen Samstag den Dankgottesdienst der Kommunionkinder auf der Wiese am Schönstatt Zentrum in Biemenhorst gefeiert. Die Juppi Kids haben den Gottesdienst wieder mal spitzenmäßig musikalisch begleitet. Anschließend haben wir bei einem Picknick und einer Abkühlung unterm Rasensprenger den Nachmittag noch gemeinsam ausklingen lassen!

Fronleichnam in Bocholt

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die drei katholischen Pfarrgemeinden das Fronleichnamsfest auf dem Marktplatz. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch eine Chorgemeinschaft und Musiker der Pfarreien mitgestaltet. Die Gelgenheit zur Begnung auf dem Marktplatz wurde ach dem Gottesdienst von vielen Mitfeiernden genutzt.

Bekanntmachung ehem. Kaplan Ingenhaag

Vor einem Jahr wurde das unabhängige Gutachten von Prof. Thomas Großbölting „Macht und sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Betroffene, Beschuldigte und Vertuscher im Bistum Münster seit 1945“ veröffentlicht. Das Gutachten führt uns das schreckliche Ausmaß des sexuellen Machtmissbrauchs und dessen Vertuschung vor Augen.
Ein Gemeindemitglied, das selber nicht von Missbrauch betroffen ist, hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass in dem Missbrauchsbericht von einem Priester die Rede ist, der von 1951 bis 1954 als Kaplan in der früheren Pfarrei Ewaldi tätig war.
Im Gutachten wird berichtet, dass gegen den Kaplan Anton Ingenhaag 1954 Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft Duisburg durchgeführt werden aufgrund von Missbrauchsvorwürfen (Unzucht mit Jungen). Der Grund der Ermittlungen liegt nach Aussage des Bistums nicht in Bocholt, sondern betrifft die Zeit vor dem Einsatz in Bocholt. Der Beschuldigte entzieht sich den Ermittlungen durch eine Flucht in die Niederlande, nach Rom und nach Salzburg. In der Diözese Salzburg arbeitet er dann wieder als Priester. Der Beschuldigte ist im November 1972 verstorben. Die Gutachter stellen auch die Frage, in welcher Weise Kirche und Staatsanwaltschaft gemeinsam an einer Verdunklung mitarbeiten und die „Versetzung“ in ein anderes Bistum ermöglichen. Im Zuge der Aufarbeitung des Missbrauchs hat das Bistum Münster im Jahr 2019 den Vorgang von der Staatsanwaltschaft noch einmal prüfen lassen.
Der Interventionsbeauftragte des Bistum Münster, Herr Peter Frings, hat uns ergänzend mitgeteilt, dass das Bistum für eine betroffene Person dieses Priesters im Jahr 2011 eine Anerkennungsleistung gezahlt hat. Die Herkunft des Betroffenen, der mittlerweile verstorben sein soll, ist nicht bekannt. Weitere Meldungen von Betroffenen liegen dem Bistum nicht vor. Auch nach Vorlage des Gutachtens gab es keine weiteren Meldungen zu dem Täter.
Mit diesen Informationen haben sich das Seelsorgeteam, der Pfarreirat und der Kirchenvorstand in den letzten Monaten beschäftigt.
Die Verantwortlichen unserer Pfarrei möchten für die großmöglichste Transparenz sorgen und haben beschlossen, die Erkenntnisse aus dem Gutachten noch einmal öffentlich zu benennen. Wir nehmen das große Leid der Betroffenen von Missbrauchsverbrechen wahr.
Für den Fall, dass es weitere Betroffene in Bocholt geben sollte, besteht die Möglichkeit, dass diese sich unmittelbar bei den Ansprechpersonen des Bistums Münster melden. Die Kontaktdaten sind zu finden unter: Ansprechpersonen bei Fällen sexuellen Missbrauchs - Bistum Münster (bistum-muenster.de)
Hildegard Frieling-Heipel: 0173 164 39 69
Marlies Imping: 0162 207 86 89
Dr. Margret Nemann: 0152 576 38 541
Bardo Schaffner: 0151 438 16 695
Die Ansprechpersonen arbeiten eng mit dem Interventionsbeauftragten im Bistum Münster, dem Juristen Peter Frings, zusammen.

Oder bei folgenden Personen in der Pfarrei:
Frau Jutta Rademacher, Präventionsfachkraft der Pfarrei St. Josef, Telefon: 0160 184 07 54
Diakon Klaus Tebrügge, Telefon: 0170 150 43 77
Die Ergebnisse des Gutachtens zeigen uns, dass Missbrauch kein Thema ist, das weit weg liegt, sondern vor Ort relevant ist. Im Jahr 2019 haben Pfarreirat und Kirchenvorstand von St. Josef deshalb ein Schutzkonzept verabschiedet. Es ist auf unsere Internetseite unter ISK - Institutionelles Schutzkonzept (st-josef-bocholt.de) einzusehen. Die Umsetzung des Schutzkonzeptes setzt sich zum Ziel, eine hohe Achtsamkeit und Sprachfähigkeit gegenüber dem Thema sexualisierte Gewalt zu entwickeln und so nach Möglichkeit zu verhindern, dass solche Verbrechen erneut vorkommen.
Das Missbrauchsgutachten kann im Pfarrbüro eingesehen werden. Es ist ebenfalls auf der Internetseite des Bistums Münster (Untersuchung zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster - Bistum Münster (bistum-muenster.de) zu finden. (Im Missbrauchsgutachten wird der Name Ingenhaag auf den Seiten 85, 438f, 449, 454, 456, 504 erwähnt)

 

Fronleichnam 2023 Bild

Auch in diesem Jahr feiern die Bocholter Gemeinden St. Josef, Liebfrauen und St. Georg wieder gemeinsam Fronleichnam. Am Donnerstag, 8. Juni, beginnt um 10:00 Uhr der Festgottesdienst auf dem Marktplatz vor dem Historischen Rathaus mit den drei Kirchenchören der Innenstadtgemeinde.

In der Messfeier gilt das Gebet aus Anlass des Stadtjubiläums insbesondere der Stadt Bocholt. Am Ende der Messe wird der eucharistische Segen ganz bewusst der Stadt und allen ihren Bewohnerinnen und Bewohnern gespendet.

Dann sind alle eingeladen, auf dem Marktplatz zu bleiben, eine Prozession findet nicht statt. Vielmehr folgt direkt auf die Messe ein gemütliches Beisammensein auf dem Marktplatz bei Livemusik mit Würstchen und Getränken.

Die drei Gemeinden und alle Organisatoren hoffen, dass das Wetter mitspielt und dass Fronleichnam gemeinsam ein schönes Fest wird unter freiem Himmel und mit Gottes Segen für die Stadt Bocholt!

Die Welt der kleinen Steine in der St. Josef Kirche

23 05 Maria Lego Titel

In der Ausstellung „Mit Maria unterwegs“ sind acht Stationen aus dem Lebensweg der Gottesmutter Maria von der Begegnung mit dem Engel Gabriel bis zum Pfingstfest mit Legosteinen nachgebaut worden. Besucher können sich die Ausstellung noch täglich von 15 bis 17 Uhr bis Montag, den 29. Mai ansehen.

Die Ausstellung lädt zum Beobachten und Miterleben ein: Jede Station ist mit einem QR-Code versehen, so dass man durch Scannen Marias Stimme hören oder Musik lauschen kann. Auch eine kreative Ecke ist vorhanden. Sowohl Familien als auch Kindergartengruppen und Schulklassen sowie alle weiteren Interessierten sind eingeladen.

 

Fahrzeugsegnung

Unterwegs im Namen des Herrn

Seit dem Wochenende ist unser Pater Joshi nicht mehr nur mit dem Fahrrad unterwegs. In der vergangenen Woche hat er seine Führerscheinprüfung bestanden und ist jetzt stolzer Besitzer eines VW Polo. Auf seinen Wunsch hat Pastor Hagemann sein Auto gesegnet. Alle Mitarbeiter:innen von St. Josef wünschen ihm allzeit gute und sichere Fahrt!

Stadtradeln 2023

 

Unter diesem Motto beteiligt sich die Pfarrgemeinde St. Josef wie im vergangenen Jahr an der Aktion "STADTRADELN“ in Bocholt.

Was ist Stadtradeln?

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, vom 1. bis 21. Mai 2023 möglicht viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Teams sammeln unterwegs, zur Schule, zur Arbeit und in der Freizeit möglichst viele Radkilometer für Bocholt. Als Christen ist uns die Bewahrung der Schöpfung wichtig. Mit der Teilnahme am Stadtradeln können wir hierzu ein deutliches Zeichen setzen. Wer teilnehmen möchte, kann sich kann sich unter http://www.stadtradeln.de/bocholt registrieren und dem Team „St. Josef Bocholt“ beitreten. Dort sind auch weitere Informationen zur Aktion zu finden. Wer im letzten Jahr bereits mitgemacht hat, kann sich mit den Zugangsdaten aus 2022 anmelden.

Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerzahl. Macht mit beim Team „St. Josef Bocholt“ und ladet ebenso Freunde und Bekannte ein!

Am 1. Mai 2023 heißt es dann losradeln und viele Radkilometer online auf der Webseite eintragen oder per STADTRADELN-App eingeben.

Flyer Ferienspiele 2023

Ferienspiele vom Dekanat Bocholt

Auch dieses Jahr stellt das Dekanat Bocholt in den ersten beiden Sommerferienwochen, zusammen mit zahlreichen jungen und qualifizierten BetreuerInnen, eine Ferienfreizeitbetreuung für 50 Kinder (pro Woche) im Alter von 7-12 Jahren auf die Beine! Unter dem Motto „Ferienspiele 2023 – das wird SUPER! (Mario)“ starten die Kinder mit einem Morgenimpuls in den Tag. Für den weiteren Tag sind verschiedene Spiele, Aktionen, ein warmes Mittagessen geplant. Die Teilnehmenden dürfen sich in jedem Fall auf viel Spaß, Action und ein hoch motiviertes Betreuerteam freuen!

Hier nochmal alle Daten im Überblick:

Für wen?

Kinder im Alter von 7-12 Jahren

Wann?

Wir bieten das Programm zwei Wochen hintereinander an. Es kann pro Kind nur eine Woche gebucht werden!

1. Woche:  24.-28.07.2023 oder

2. Woche: 31.07.-04.08.2023

Der Betreuungszeitraum liegt zwischen 9:00 – 16:00 Uhr.

Wo? ACHTUNG! NEUER ORT!

Der Treffpunkt ist Gemeindezentrum St. Martin Stenern. Robert-Koch-Ring 88, 46387 Bocholt

Der Teilnehmerbeitrag:

Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 60€ für Verpflegung, Betreuung und das Programm

Für das zweite Kind aus einer Familie liegt der Beitrag bei 55 €, für das dritte Kind 50 € und für jedes weitere Kind nochmal 5 € weniger.
Für Inhaber der Münsterlandkarte übernimmt die Stadt Bocholt den Teilnahmebetrag. Geben sie hierfür die Nummer der Münsterlandkarte bei der Anmeldung an.

Die Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über diesen Link: https://forms.office.com/r/xchDAZJc8Z

Jedes Kind muss einzeln angemeldet werden. Sammelanmeldungen sind nicht möglich. Im Anschluss senden wir eine Anmeldebestätigung. Da dies nicht automatisch geschieht, kann es hier zu Zeitverzögerungen kommen.

Weitere Informationen?

Geben wir gerne. Hier unsere Kontaktdaten:

Leitung:
Martina Dirks
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0177 5425802

Unterwegs mit Jesus Angebote an den Kar- und Ostertagen 2023 für Familien

Unterwegs mit Jesus Angebote an den Kar und Ostertagen für Familien 2023

Ostersonntag (9.4.)

Osterfeuer auf dem Marienplatz um 19:30  Uhr in Mussum

Ostermontag (10.4.)

Familienmesse um 11 Uhr in St. Georg (St.-Georg-Platz 1) mit anschließendem Osterei(s)

Die Heilige Woche in Jerusalem

Ankündigung für Webseite

Auf unserer Facebook und Instagram Seite wird Hannah aus unserer Pfarrei von ihren Erlebnissen in der Heiligen Woche und den Erfahrungen anderer Menschen erzählen, die sie 2018 in Jerusalem getroffen hat.

  

Ich bin Passion

23 03 24 Gilsbach Passion Titel

Auf Einladung unserer Pfarrgemeinde zeigte am Freitag, dem 24.3.2023, der Performance Künstler Christoph Gilsbach seine Inszenierung „Ich bin Passion“ vor einem tief bewegten Publikum in der gut gefüllten St. Josef Kirche. Begleitet war er dabei vom Saxophonisten Frank Lienemann, der mit seinem Instrument meditative Musik einfühlsam in das Stück einband.

Gilsbach führte die Zuschauer vom Gang nach Emmaus zurückblickend über den Ölberg, die Gerichtsszene und die Via Dolorosa, die bis heute mit Ablehnung, Lieblosigkeit, Rassismus, Hass und Krieg gepflastert wird, durch die Passionsgeschichte.

So wurde ein archaisches Thema metaphorisch in die Gegenwart transferiert, inszeniert mit modernen Bildern und audiovisuellen Highlights.

Viele der Zuschauer und Zuschauerinnen nutzten gerne die Einladung, nach der Vorstellung, trotz der späten Stunde in der Kirche zu bleiben und sich zum Thema auszutauschen. Es war sicher ein gelungener Abend zum Nachdenken in der Fastenzeit.

Internetseite 2203 1

22.02. Fastenzeit web


Während der Fastenzeit wird auf der Facebook- und Instagram-Seite der Pfarrei St. Josef eine FASTENCHALLENGE veröffentlicht.

2023 Fastenpredigten 1

Fastenpredigten 2023 im Dekanat Bocholt

Auch wenn die Kirchen in Deutschland an Bedeutung verlieren, wirkt die christliche Religion weiterhin in zahlreiche Lebensbereiche hinein.

Vor allem bei uns im Westmünsterland begleitet der Glaube viele Menschen durchs Leben: Von der Kindheit bis ins hohe Alter ist er für sie eine Kraftquelle, Inspiration und Orientierungshilfe.

Syrien Tuerkei 800x250

Nach dem verheerenden Erdbeben mit Zehntausenden Toten, Verletzten und Obdachlosen sind die Menschen dort dringend auf Hilfe angewiesen. Caritas International hilft den notleidenden Menschen sowohl in der Türkei als auch in Syrien. Obwohl viele der Mitarbeitenden selbst von dem Erdbeben betroffen sind, sind sie unermüdlich im Einsatz. Sie stellen sichere und warme Räume bereit, in denen obdachlos gewordene Menschen Schutz finden, verteilen Lebensmittel, Trinkwasser, warme Kleidung und Decken.
Die Hilfe wird stetig ausgebaut und an die Situation angepasst. Mit Ihrer Spende können sie die Helferinnen und Helfer vor Ort unterstützen und Leben retten! Spenden werden erbeten auf folgendes Konto:
Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien.
Selbstverständlich können Sie auch auf das Pfarramtskonto der Kirchengemeinde St. Josef spenden, von wo aus die Spenden an Caritas International weitergeleitet werden: Kirchengemeinde St. Josef, SSK Bocholt, IBAN: DE95 4285 0035 0000 2200 04, Verwendungszweck: Erdbeben Türkei, Syrien Eine Spendenquittung stellt das Pfarrbüro auf Wunsch gerne aus.

„Damit sie das Leben haben“ – Kollekte für Afrika

23 01 12 Afrika 541

Die Kollekte am Afrikatag am 15. Januar 2023 ist die älteste gesamtkirchliche Solidaritätsinitiative der Welt. Ursprünglich zur Bekämpfung der Sklaverei eingeführt, fördert sie heute die qualifizierte Ausbildung von Frauen und Männern vor Ort, die sich ihr Leben lang in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen. Die weltweite Kollekte ist ein Ausdruck der Hoffnung, dass Veränderung möglich ist, wenn Menschen sich auf den Weg machen, damit Gott und unsere Welt zusammenkommen.

Voller Hoffnung sind auch die Mädchen, die bei Sr. Therese Nduku im Schutzzentrum für Mädchen Zuflucht finden. Sie sind auf dem Weg in eine selbstgestalte Zukunft, frei von Traditionen, die nur einen Platz für sie kennen: an der Seite eines deutlich älteren „Ehemannes“. Die Schwestern der „Unbefleckten Maria von Nyeri“ versorgen die Mädchen, organisieren Schulunterricht, begleiten sie therapeutisch und bemühen sich um Versöhnung mit ihren Angehörigen. Sie leisten Sozialarbeit, Gesundheitsfürsorge, Bildung und Seelsorge. Voraussetzung dafür ist eine gute Ausbildung. Doch wer selbst das Leben der Armen teilt, wie vor allem viele einheimische Schwesterngemeinschaften, hat kaum die Mittel den eigenen Nachwuchs gut auszubilden. Mit unserer Unterstützung bei der Kollekte am Afrikatag setzen wir ein Zeichen der Solidarität mit Frauen und Männern, die wie Sr. Therese in die Gesellschaft hineinwirken.

Aktion Dreikönigssingen 2023 – Die Sternsinger kommen

2023 Sternsinger Titel

Auch im neuen Jahr sind die Sternsinger wieder in den Gemeindeteilen der Pfarrei St. Josef unterwegs. Am Freitag und/oder Samstag 06./07.Januar 2023 bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Gleichzeitig sammeln sie für benachteiligte Kinder in aller Welt. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: KINDER STÄRKEN - KINDER SCHÜTZEN – ein Kinderrecht weltweit. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche in Sternsinger-Projekten in Indonesien und der ganzen Welt. Ein Teil der gesammelten Spenden fließt auch in das Ewaldi-Schulprojekt in Uganda. Nach der letzten Sternsinger-Aktion ging zudem eine große Süßigkeiten-Spende ins Ahrtal.

Sofern Sie die Sternsingeraktion kontaktlos unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung: Kath. Kirchengemeinde St. Josef, IBAN: DE95 4285 0035 0000 2200 04, Verwendungszweck: Sternsinger.

Für den Gemeindeteil St. Josef treffen sich die Sternsinger zu folgenden Terminen:

Donnerstag, 05.01.2023 15:00 Uhr Ankleiden im Pfarrheim St. Josef, Einteilung der Gruppen und Straßen.

Freitag, 06.01.2023 09:00 Uhr Treffen zum Einkleiden im Pfarrheim, Aussendung in der Josefkirche, anschließend Sammlung, zwischendurch warmes Mittagessen im Pfarrheim.

Samstag, 07.01.2023 10:00 Uhr 2. Tag zur Sammlung, gemütlicher Abschluss, Abgabe der Gewänder.

Sonntag, 08.01.2023 11:15 Uhr Dankgottesdienst in der St. Josefkirche.

Die Sternsinger von Ewaldi treffen sich an folgenden Terminen:

Donnerstag, 05.01.2023 16:00 Uhr Verteilen der Sternsinger-Kleider und Kronen im Pfarrheim Ewaldi, Aufteilung der Gruppen und Straßen, Information.

Freitag, 06.01.2023 09:30 Uhr Aussendung in der Ewaldi-Kirche, anschließend Sammlung.

Samstag, 07.01.2023  Zweiter Tag zur Sammlung.

Sonntag, 08.01.2023 08:45 Uhr Treffen im Pfarrheim im Sternsingergewand, 09:00 Uhr Dankgottesdienst in der Kirche, anschließend Abgabe der Gewänder und Frühstück für Sternsinger und ihre Familien im Pfarrheim (mit Anmeldung).

Die Sternsinger von Maria Trösterin treffen sich an folgenden Terminen:

Donnerstag, 05.01.2023, 10:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Mussum zum Krone Basteln, Sternsinger-Lied Üben, Ausleihen eines Sternsinger-Gewandes und um den diesjährigen Film von Willi Weitzel (bekannt aus "Willi will's wissen") anzuschauen, der über das Motto "Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit" informiert.

Samstag, 07.1.2023, 09:00 Uhr Aussendung in der Kirche Maria Trösterin und Sammlung.

Sonntag, 08.1.2023, 09:45 Uhr Treffen im Pfarrheim, 10:00 Uhr Dankgottesdienst in der Kirche. Nach dem Gottesdienst bekommen alle Kinder im Pfarrheim ein Foto. Anschließend Abgabe der geliehenen Gewänder.

Es ist ein Padlet eingerichtet, das unter www.padlet.com/JessicaJanssen/Sternsingermussum zu finden ist und laufend aktualisiert wird. Hier gibt es alle wichtigen Termine, Anmeldezettel, Eindrücke von den Vorbereitungen usw. Schaut einfach mal rein!

Anmeldungen sind grundsätzlich immer auch noch per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch im Pfarrbüro (Tel.: 217930) möglich. Die Sternsinger-Teams freuen sich über alle Kinder, die mitmachen.

Krippenwanderung am 28.12.2022

2022 Krippe Ewaldi

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Krippenwanderung. Start ist am Mittwoch, dem 28.12.2022 um 14:00 Uhr an der Ewaldikirche. Die Strecke beträgt ca. 10 km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Wanderung beantworten gerne H. und U. Büning per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Da war im Dunkeln ein helles Funkeln ...

Krippenfeier 22 02

mit den Krippenspielen und der offenen Kirche haben wir die Weihnachtszeit eröffnet!
Gott wird Mensch! - Das feiern wir!
Ihnen und Euch wünschen wir Frohe Weihnachten!

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Weihnachtsferien

In den Weihnachtsferien vom 23.Dezember bis zum 8. Januar ist das Pfarrbüro nur an den Vormittagen geöffnet, montags bis freitags jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr, samstags von 10:00 - 12:00 Uhr.

Das Pfarrbüroteam wünscht allen Gemeindemitgliedern und Besuchern der Homepage gesegnete Weihnachtstage und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr!

 

Jungenlage2023 im Friedenshof zu Hage 

Hier finden Sie den Link zur Onlineanmeldung: https://st-josef-bocholt.de/aktuelles/fi-2

Bild1.png

Festgottesdienst zum Kirchweihfest

Am 24. November 1897 wurde die Josefkirche von Bischof Hermann Dingelstad geweiht. Das Gebäude und die Pfarrei erlebten seither eine wechselvolle Geschichte. In diesem Jahr kann die Gemeinde das 125. Kirchweihfest feiern. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, dem 20. November, um 11:15 Uhr in der Josefkirche ein Festgottesdienst statt, der vom Kirchenchor musikalisch begleitet wird. Alle Gemeindemitglieder und natürlch auch alle anderen Interessierten sind herzlich zur Messfeier und zum anschließenden Empfang im Pfarrheim eingeladen! 

Jubiläumkonzert mit Chor und Orchester

22.11 Chorkonzert T

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 125-jährigen Jubiläum der Josefskirche hat am Sonntag, dem 6. November, ein Konzert mit Beteiligung von Chor, Orchester und Solisten stattgefunden. Unter der Leitung von Norbert Langstein wurden die Nicolaimesse von Joseph Haydn und die Große Credomesse von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Zwischen den beiden Messen spielte Norbert Langstein noch zwei Solostücke von Haydn und Mozart auf der Kirchenorgel.

Das Publikum in der gut gefüllten Kirche belohnte die Künstler am Ende mit stehenden Ovationen.

Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die großartige Darbietung.

Nacht der offenen Kirchen

22.11 Kirchennacht T

Trotz der späten Stunde und des kalten Wetters sind viele der Einladung zum Besuch der sechs Bocholter Kirchen am Samstag, dem 5. November gefolgt. Zwischen 19:00 Uhr und 23.00 Uhr nutzten sie die Gelegenheit, Lichtinstallationen, Lichtkreuze des Künstlers Ludger Hinse sowie ein vielseitiges Kulturprogramm zu erleben. In den Pausen bot sich die Gelegenheit zur Unterhaltung und Stärkung mit Getränken und Fingerfood. Das Ereignis endete in allen teilnehmenden Kirchen mit einem Gebet und Segen zur Nacht. Es bleibt zu hoffen, dass die schöne Veranstaltung in den kommenden Jahren wiederholt wird.

Kreuze zur Abholung im Pfarrbüro

22.10 Kreuze Verst

Seit dem Beerdigungstag hängt für jeden Verstorbenen ein Kreuz mit dessen Namen in unseren Kirchen. Diese Kreuze liegen während der Messe zu Allerseelen am 2. November auf dem Altar und können anschließend von den Angehörigen mitgenommen werden. Wer nicht zu der Messe kommen konnte, kann noch das Erinnerungsstück im Pfarrbüro abholen. Dort werden die Kreuze noch eine Zeit lang aufbewahrt.

Pater Jay verabschiedet

22.10 Pater Jay Abschied

Pater Jay (genau: Pater Arockiya Jayaraj Siluvai Raj) zelebrierte am Sonntag, den 30. Oktober nach 6 Jahren Dienst in unserer Gemeinde seine letzte Hl. Messe in der St. Josef Kirche. Dabei bedankte er sich bei den Gottesdienstteilnehmern für deren Aufmerksamkeit und Freundlichkeit und erntete dabei heftigen Beifall. Während des darauffolgenden Empfangs im Pfarrheim konnte er sich noch persönlich von den zahlreich erschienenen Gemeindemitgliedern verabschieden.

Unterkategorien

Zum Seitenanfang