WIE SIND WIR ENTSTANDEN?
Der Eine-Welt-Kreis (EWK) St. Josef wurde 1995 von Lieve Wilken (†) gegründet, die in jungen Jahren mit Mann und Familie Entwicklungshilfe in Burundi geleistet hat.
WAS IST UNSERE LEITLINIE?
Hauptanliegen der ehrenamtlichen Mitarbeiter ist es, den fairen Handel zu thematisieren. Das heißt, Mitmenschen darauf aufmerksam zu machen und zu informieren, damit sich immer mehr Menschen auch im christlichen Sinne aktiv und bewußt mittels ihres Konsumverhaltens für mehr Fairness, Chancengleichheit, Umweltschutz sowie gegen Kinderarbeit, Frauendiskriminierung, etc. auf der ganzen Welt einzusetzen.
WIE VERSUCHEN WIR UNSER ZIEL ZU ERREICHEN?
Dieses geschieht zum einen in Form des regelmäßigen Verkaufs fairgehandelter Produkte nach den Messen des ersten
Sonntags im Monat.
Zudem gibt es nun schon seit vielen Jahren weitere Aktionen wie den Rosenverkauf zu Muttertag und das "Faire Frühstück" am Erntedank-Sonntag.
Seit Anfang des Jahres 2013 verkauft auch die Pfarrbücherei zu ihren Öffnungszeiten für den EWK.
2013 regte der EWK für das Amelandferienlager an, einige fairgehandelte Produkte zu verwenden. Die anfallenden Mehrkosten werden seitdem vom EWK mitgetragen. Außerdem wird der Lagerkiosk zum Teil mit Kommissionsware des "WELTLADEN BOCHOLT" bestückt, mit dem der EWK eng zusammen arbeitet.
Seit Gründung des EWK wurde Pater Hermann Klein-Hitpaß bis zu seinem Tod im April 2018 in Windhoek, Namibia, mit Sach- und Geldspenden unterstützt. Er kümmerte sich dort über viele Jahre um Straßenkinder in Katutura.
Der EWK unterstützt seit 2016 das Projekt PRATIKSHA = Hoffung in Indien von Pater Josef. Hierbei handelt es sich um ein Kinderheim, in dem behinderte Kinder und Jugendliche therapiert werden. Außerdem bekommen sie Unterstützung bei ihrer Ausbildung.
INTERESSE UNS ZU UNTERSTÜTZEN?
Wir treffen uns an jedem letzten Montag aller ungeraden Monate um 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Wer unverbindlich schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Unterstützung beim Verkauf und vor allem über kreative Ideen den Fairtrade-Gedanken weiter zu verbreiten.
Unsere Treffen im Jahr 2019 sind am
Montag, 28.01.,
Montag, 25.03.,
Montag, 27.05.,
Montag, 29.07.,
Montag, 30.09. und
Montag, 25.11.
UNSERE VERKAUFSTERMINE 2019 SIND AM
5./6. Januar,
2./3. Februar,
2./3. März,
6./7. April,
4./5. Mai,
1./2. Juni,
6./7. Juli,
3./4. August,
31. August/1.September,
5./6. Oktober,
2./3. November,
30. November/1. Dezember
vor und nach den Gottesdiensten im Turmportal unserer Pfarrkirche.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an:
Claudia Hestert Pfälzerstraße 1a Tel. 22 66 96
Susanne Schmeing Cheruskerstraße 4a Tel. 2 39 84 59
Anne Wiedenbrück Salierstraße 7 Tel. 22 03 96