Seite 1 von 4
Die KAB Deutschlands
Die Katholische Arbeitnehmer - Bewegung ist ein starker Sozialverband, in dem etwa
125 000 Männer und Frauen bundesweit organisiert sind. Die Aktivitäten der KAB richten sich nicht ausschließlich an die eigenen Mitglieder, sondern stehen allen offen, die sich den gesellschaftspolitischen Zielen der KAB verpflichtet fühlen.
125 000 Männer und Frauen bundesweit organisiert sind. Die Aktivitäten der KAB richten sich nicht ausschließlich an die eigenen Mitglieder, sondern stehen allen offen, die sich den gesellschaftspolitischen Zielen der KAB verpflichtet fühlen.
Unser Leitmotiv
Die KAB Deutschlands steht für die Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft, in der allen Menschen die gesellschaftliche Teilhabe und Teilnahme ermöglicht wird. Entsprechend versteht sich die KAB vor allem als Interessenvertretung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, für Frauen und Familien sowie für ältere und sozial benachteiligte Menschen.Orientierung bieten dabei die Prinzipien der Kirchlichen Sozialverkündung, nach denen der Mensch und nicht die Wirtschaft im Mittelpunkt der politischen Entscheidungen zu stehen hat.
Unsere Vision
Mit unserer Zukunftsoption der Tätigkeitsgesellschaft verfolgen wir einen ganzheitlichen Politikansatz, der richtungsweisend für alle gesellschafts-politischen Positionierungen der KAB ist.
Unser Anliegen in der Gemeinde vor Ort:
- ist die persönliche, religiöse, politische und kulturelle Weiterbildung.
- wir pflegen Kontakte, die Gemeinschaft und den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
- Wir beteiligen und aktiv am Gemeindeleben
Innerhalb unserer KAB gibt es zur Zeit:
- die Seniorengemeinschaft
- und 2 Familienkreise