Kirche Maria Trösterin
Katholische Kirche Maria – Trösterin  erbaut: 1949/1950; erweitert: 1964
gehört seit der Kirchenfusion November 2012 zur Pfarrei St. Josef

Impressum:
Künstlerische Gestaltung der Darstellungen: Joseph Krautwald, Rheine
Entwurf der Stationen und des Begleitheftes: Dorfgemeinschaft Mussum e.V.  / F.K.
Texte: Pfarrer Andreas Hagemann
Fotos:Andreas Lechtape
Herausgeber: Dorfgemeinschaft Mussum e.V.


Mussum, 01. November 2017

 

Joseph Krautwald und sein Werk
Joseph Krautwald (* 07.03.1914 in Borkendorf, Oberschlesien;
† 13.01.2003 in Rheine, Westfalen) war ein deutscher Bildhauer.

Joseph Krautwald

Als 14jähriger begann Joseph Krautwald eine Lehre als Steinmetz. Ein Jahr später wandelte er die Lehre um in eine Bildhauerlehre; schnell erkannte man sein künstlerisches Talent. Nach deren Abschluss und kurzer Gesellenzeit besuchte Krautwald die Holzschnitzschule Bad Warmbrunn bei Prof. Cirillo Dell´Antonio und die Bildhauerklasse von Prof. Josef Thorak an der Akademie für bildende Künste in München. Vollendet hat er seine Ausbildung 1939 bei Prof. Karl Albiker in Dresden. Eine turbulente Kriegs- und Nachkriegszeit schloss sich an, die Joseph Krautwald im Jahre 1949 nach Rheine ins Münsterland führte, wo er sich niederließ und 1952 sein Atelier einrichtete. Joseph Krautwald starb vielfach ausgezeichnet am 13. Januar 2003 in Rheine. In seinem außergewöhnlich umfangreichen Schaffen nimmt die sakrale Kunst den breitesten Raum ein. Allein 300 Kreuzwegdarstellungen stammen von ihm. Er gestaltete Kirchen, Kapellen und Grabsteine in ganz Deutschland, vor allem im Bistum Münster und im nordwestdeutschen Raum.

Zum Seitenanfang